Musikunterricht für Kids
Die Musikerziehung stellt die Freude an der Musik und die Aufgeschlossenheit für verschiedene musikalische Ausdrucksformen in den Mittelpunkt.Die Kinder erleben Musik als Ausdrucksmittel, als Mittel der Selbstdarstellung, als prägenden Teil von Feiern, als Unterhaltung und als Mittel der Entspannung oder Meditation.
Vielseitige Ansprache, Ermunterung und Förderung der Kinder bilden die Basis für die altersgemäße musikalische Bildung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Die Stimme ist das uns allen verfügbare und von der Geburt an am engsten mit uns verbundene Instrument. Lieder und freies Singen, Verse, Texte und Lautspiele mit der Stimme gehören zum Grundbestand des musikalischen Verhaltens von Kindern. Dieses wird im Unterricht aufgegriffen und die stimmliche Entwicklung des Kindes wird in Bezug auf Klang, Rhythmus und Melodie gefördert. Das erzeugen von Klängen und das Singen von Melodien schult gleichzeitig das Gehör. Die Atmung wird wahrgenommen und gelernt, beim Singen bewusst einzusetzen. Kenntnisse im Bereich der Musiklehre werden im Unterricht spielerisch erarbeitet.

Die motorischen Bedürfnisse der Kinder sind stark und werden durch musikalische Impulse noch herausgefordert.
Eine gesunde Körperhaltung und Spieltechnik, Freude und Experimentieren am Instrument und Notenkenntnisse sind Ziele des Unterrichts. Das Klavier ist auch als weiterführendes Instrument nach der Musikalischen Früherziehung gut geeignet.